Unsere Leistungen

  • Krankengymnastik

    Krankengymnastik (KG) dient der Wiederherstellung der Beweglichkeit und der Verbesserung der körperlichen Funktionen. Durch gezielte Übungen werden muskuläre und strukturelle Beschwerden behandelt, die Körperhaltung und Koordination verbessert sowie langfristige Erfolge bei der Vermeidung von Schmerzrückfällen erzielt.

  • Manuelle Therapie

    Die Manuelle Therapie (MT) umfasst spezielle Handgriffe, um Bewegungseinschränkungen und Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Nerven zu behandeln. Sie fördert die Schmerzlinderung und hilft, langfristige Verbesserungen in der Beweglichkeit und Funktion des Bewegungsapparates zu erreichen.

  • Manuelle Lymphdrainage

    Manuelle Lymphdrainage (MLD) fördert den Abtransport von Flüssigkeit und Stoffwechselabfällen aus dem Gewebe, lindert Schwellungen und unterstützt die Heilung nach Operationen und Verletzungen. Sie wird auch bei Lipödem-Patienten eingesetzt, um das lymphatische System zu entlasten und die Beschwerden zu lindern. Diese Therapie sorgt nicht nur für kurzfristige Schmerzlinderung, sondern trägt auch langfristig zur Verbesserung des Gewebestoffwechsels und der Lebensqualität bei.

  • Krankengymnastik am Gerät

    KGG findet in kleinen Gruppen statt und nutzt spezielle Trainingsgeräte, um gezielt die Muskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu fördern und Haltungsfehler zu korrigieren. Durch die individuelle Betreuung in einer kleinen Gruppe erzielen Patienten langfristige Erfolge, insbesondere bei muskulären Dysbalancen und Gelenkproblemen.

  • Medical und Kinesio Taping

    Beim Medical und Kinesiologischen Taping werden elastische Bänder auf die Haut geklebt, um Muskulatur zu stabilisieren, Schmerzen zu lindern und die Heilung von Verletzungen zu fördern. Diese Methoden tragen zur langfristigen Schmerzlinderung und besseren Bewegungsfähigkeit bei.

  • CMD

    Craniomandibuläre Dysfunktion

    Die CMD-Therapie behandelt Beschwerden im Kiefergelenk und den umliegenden Strukturen. Sie lindert Kiefergelenksschmerzen und Zähneknirschen und hilft langfristig, die Funktion des Kiefers zu verbessern und erneute Beschwerden zu vermeiden.

  • Präventionskurse (nach §20 SGB V)

    Präventionskurse nach §20 zielen darauf ab, die körperliche Fitness zu steigern, Krankheiten vorzubeugen und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Diese Kurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen häufig finanziell unterstützt. Sie fördern nicht nur die Schmerzlinderung bei bestehenden Beschwerden, sondern sorgen auch für langfristige gesundheitliche Erfolge.

  • Personal Physio-Training

    Personal Physio Training bietet eine individuelle Betreuung, bei der physiotherapeutische Übungen speziell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst werden. Diese aktiven Behandlungen fördern nicht nur die Schmerzlinderung, sondern führen auch zu langfristigen Erfolgen in der körperlichen Fitness und Gesundheit.

  • Sympathikustherapie

    Die Sympathikus-Therapie hilft, das autonome Nervensystem zu regulieren und den Körper zu entspannen. Sie wird bei stressbedingten und funktionellen Beschwerden eingesetzt, fördert die Schmerzlinderung und trägt zur langfristigen Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens bei.

  • IASTM

    Instrument Assisted Soft Tissue Mobilization (IASTM) ist eine gezielte Therapie, bei der mit speziellen Instrumenten das Bindegewebe behandelt wird, um Verspannungen, Narbengewebe und Verklebungen zu lösen. Diese Behandlung fördert nicht nur die Schmerzlinderung, sondern sorgt auch für langfristige Verbesserungen der Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit.

  • Klassische Massage Therapie

    Die klassische Massage Therapie (KMT) fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und trägt zur allgemeinen Entspannung bei. Sie lindert akute Schmerzen, hilft bei der Stressbewältigung und kann langfristig das muskuläre Gleichgewicht sowie die körperliche Beweglichkeit verbessern.

  • Wärme- / Kältetherapie

    Kälte- und Wärmetherapie unterstützen die Heilung und Schmerzlinderung. Kälte wird meist bei akuten Entzündungen und Verletzungen eingesetzt, während Wärme die Durchblutung fördert und langfristig die muskuläre Erholung unterstützt.